
Leistungskraft durch guten Schlaf
Schlaf.Academy
Wusstest du, dass 43% der Deutschen (30% sind es in der Schweiz) an Schlafstörungen leiden und allein in Deutschland rund 60 Milliarden Euro – das sind 1,56% des des Bruttosozialprodukts – jährlich durch Schlafmangel verloren gehen? Diese Zahlen sind alarmierend, da schlechter Schlaf nicht nur die Gesundheit beeinträchtigt, sondern auch unsere Leistungskraft im Alltag deutlich reduziert.
40%
der Weltbevölkerung klagt über Schlaf-Probleme
15%
der Arbeitsunfälle gehen auf zu wenig Schlaf zurück
200.000+
Arbeitstage gehen in Deutschland durch Schlafmangel verloren
Hast du dreimal pro Woche über einen Zeitraum von einem Monat hinweg Schlafprobleme, spricht man von Schlaflosigkeit oder Insomnie. Das Ergebnis: eine verminderte Produktivität, beeinträchtigte kognitive Leistungsfähigkeit, ein geschwächtes Immunsystem oder gar Schäden der Blutgefäße.
In der Schlaf-Academy zeigen wir dir, wie du durch besseren Schlaf deine Leistungskraft steigerst und langfristig gesünder lebst. Unser Ansatz richtet sich nicht nur an dich persönlich, sondern auch an Arbeitgeber, die erkannt haben, dass gesunde und ausgeruhte Mitarbeiter der Motor für nachhaltigen Erfolg sind.
Schlaf ist der Schlüssel zu Gesundheit, Kreativität und Erfolg – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen.
Guter Schlaf ist kein Luxus
Chronischer Schlafmangel hat weitreichende Auswirkungen auf körperliche und geistige Gesundheit. Studien zeigen, dass eine reduzierte Schlafdauer mit einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Depressionen einhergeht. Gleichzeitig leidet die mentale Leistungsfähigkeit: Konzentrationsprobleme, verminderte Kreativität und ein erhöhtes Fehlerpotenzial sind typische Folgen.
Um die Schlafqualität zu verbessern und die Leistungskraft zu steigern, sind gezielte Veränderungen der Lebensgewohnheiten notwendig. Hier einige wissenschaftlich fundierte Ansätze:
- Feste Schlafzeiten: Ein regelmäßiger Schlafrhythmus hilft, die innere Uhr zu stabilisieren.
- Schlafumgebung optimieren: Dunkelheit, Ruhe und eine angenehme Temperatur im Schlafzimmer fördern einen erholsamen Schlaf.
- Digitale Entgiftung: Blaulicht von Bildschirmen unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Mindestens 1 Stunde vor dem Schlafengehen sollte auf elektronische Geräte verzichtet werden.